Stockente




Klasse:

Aves (Vögel)

Stockente (Klick für großes Bild)
Foto:

Ordnung:

Anseriformes (Enten, Gänse, Schwäne und Schwertvögel)



Art:

Anas platyrhynchos

Verbreitung:

Nordamerika, Europa, Asien sowie im nordwestlichen Afrika

Lebensraum:

Seen, Flüsse und Teiche

Maße und Gewichte:

Körperlänge: bis 56 cm
Gewicht: 700 - 1500 g
Spannweite: bis 95 cm
Fluggeschwindigkeit: bis maximal 110 km/h

Fortpflanzung:

Stockenten nisten in Pflanzen in Ufernähe. Das Weibchen legt von 7 bis hin zu 16 Eier. Nach einer Brutzeit von 28 Tagen schlüpfen die Jungen, die das Nest bereits kurz nach dem Schlüpfen verlassen können (sogenannte Nestflüchter). Nach sieben bis acht Wochen sind die Jungen flugfähig. Stockenten können bei guter Witterung 2 mal pro Jahr brüten. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Stockenten liegt bei 10 bis 15 Jahren. Unter menschlicher Obhut können die Vögel bis zu 40 Jahre alt werden.

Stockenten sind eine der am meisten verbreiteten Entenarten. Wie die überwiegende Mehrzahl der Vögel leben auch sie in Einehen. Sie ernähren sich überwiegend vegetarisch, also von Blättern, Körnern, Samen und jungen Trieben. Gelegentlich fressen sie aber auch Würmer, Weichtiere und Insekten. An beliebten Ausflugszielen mit Teichen und einer Stockentenpopulation werden diese immer wieder von Menschen mit großen Mengen Brot gefüttert. So gut dies auch gemeint ist, leider kommt es dadurch gelegentlich zu viel zu hohen Besätzen. Als Folge davon grasieren dann schlimme Krankheiten unter den Vögeln. Durch verschimmelnde Brotreste in größeren Mengen können kleinere Teiche sogar ökologisch "umkippen".



<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis